Wildbienenhotel ohne Nistblock Blau

47,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 314032
Das Wildbienenhotel von BienenPlus   Unser eigens entwickeltes Wildbienenhotel... mehr

Das Wildbienenhotel von BienenPlus

 

Unser eigens entwickeltes Wildbienenhotel bietet eine optimale jährlich wiederverwendbare Nisthilfe und hilft Parasitenbefall einzudämmen.

 

Vorteile & Eigenschaften:

  • 100% regendicht & wetterfest
  • Holz Französische Seekiefer (PEFC zertifiziert)
  • Lackierungen auf Wasserbasis (Greenlabel zertifiziert)
  • Dach aus Zinkblech
  • Absperrgitter
  • Mit Haken zum Aufhängen


Abmessungen

Höhe: 31,5cm  
Breite: 29 cm (ohne Dach 19 cm) 
Tiefe: 21,5 cm (ohne Dach 17 cm) 
Länge Halterung: 36 cm
 
Artikelgewicht

4,74 kg

 

Inhalt & Zubehör des Wildbienenhotels:

 

Wählen Sie den Inhalt Ihres Wildbienenhotels aus: Sowohl der Nistblock mit Bruthülsen, als auch der Nistblock aus Massivholz sind passend für unsere Wildbienenhäuser.

  

FAQ’s – So funktioniert das Wildbienenhotel von BienenPlus:

Kinderstube:

Bereits Ende Februar können Sie (witterungsabhängig) die Kokons in die Kinderstube legen. Wichtig dabei: Es sollten bereits erste Frühjahrspflanzen blühen und zeitnah die Obstbaumblüte einsetzen, damit ein ausreichendes Futterangebot zur Verfügung steht.


Das Schlüpfen:

Nachdem die Wildbienen geschlüpft sind und sich gepaart haben, nehmen die Weibchen direkt ihre Arbeit auf sammeln fleißig Pollen, Nektar und Baumaterialien Interessant dabei: Um zu brüten, kehren Wildbienen genau an den Ort zurück, an dem sie selbst geschlüpft sind.


Die Eiablage:

Sie können am Flugverkehr beobachten, wie fleißig Ihre Wildbienen sind, denn nach und nach werden die Brutkammern mit Eiern und Nahrung gefüllt und anschließend verschlossen.


Vorbereitung der Kokonentnahme:

Anfang Oktober können Sie den aus Massivholz gefertigten Nistblock aus dem Wildbienenhaus herausnehmen, die Schrauben entfernen und behutsam auseinandernehmen. Kokonentnahme: Vorsichtig können Sie nun die Bienenkokons aus den offenliegenden Brutröhren entnehmen und von Futterresten, Exkrementen, grobem Schmutz und Parasiten trennen.


Waschen und Trocknen:

Durch leichtes Spülen in kaltem Wasser können Sie noch letzte Schmutzreste entfernen. Im Anschluss müssen die Kokons an der Luft getrocknet werden, damit sie nicht schimmeln.


Kühl und trocken lagern:

Lagern Sie die gesäuberten und getrockneten Kokons an einem trockenen und kühlen Ort, damit die Bienen nicht zu früh ausschlüpfen. Durch Kühllagerung kann das Schlüpfen bis zur Obstblüte hinausgezögert werden. Optimal sind 2 bis 4°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit.


Nistblock reinigen:

Die einzelnen Brettchen mit den Niströhren können Sie nun mittels einer Bürste reinigen und den Nistblock wieder zusammensetzen. Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der Brettchen. Orientieren Sie sich dabei an der seitlichen Markierung.
Nun steht der Nistblock der nächsten Generation zur Verfügung

 

 

 

 

 

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wildbienenhotel ohne Nistblock Blau"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen