Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) 10 Stück

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
7,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zur Zeit leider vergriffen.

  • 314067
Liebe Kundinnen und Kunden, der Frühling naht und "unsere Bienen" wollen nun langsam... mehr

Liebe Kundinnen und Kunden,

der Frühling naht und "unsere Bienen" wollen nun langsam raus in die Natur

Wir werden den Verkauf und Versand unserer Wildbienenkokons für das Jahr 2023 zum 20.03.2023 beenden und die restlichen Kokons zur Weiterzucht auf unseren eigenen  Streuobstwiesen ansiedeln.

Der letzte Bestelltermin 2023 für unsere Wildbienenkokons ist somit der 19.03.2023.

Ab Februar 2024 werden wir wieder Wildbienenkokons aus eigener Zucht auf unserem Onlineshop anbieten

 

Gehörnte Mauerbienen Kokons ( Osmia cornuta)von BienenPlus

Die Mauerbienen Kokos von BienenPlus eignen sich hervorragend als Bestäuben für den privaten Garten sowie für den Obstanbau. Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) gehört zu den einheimischen Wildbienen und kann bedenkenlos im Freiland eingesetzt werden.

Flugzeit: ca. Ende Februar/ Anfang März

Die Gehörnte Mauerbiene fliegt bereits ab ca. 5°C

In den kommenden Jahren wird sich Ihre Population der Wildbienen vermehren. Die Bestäubungszeit der Mauerbienen beginnt ab Mitte März bis Juni.

  

 

Vorteile & Eigenschaften:

Gehörnte Mauerbienen Kokons (Osmia cornuta)

Männliche & weibliche Mauerbienen

Flugzeit: ca. Ende Februar / Anfang März

Die Rote Mauerbiene fliegt bereits ab ca. 5°C

Für private Gärten oder Obstanbau

Im Garten oder Balkon

Als Bestäuber von Steinobst

Kokons aus genehmigter Zucht § 45 BNatSchG

 

Anmerkung

Wildbienen gehören in Deutschland zu den besonders geschützten Tierarten, denen nicht nachgestellt werden darf oder deren Entwicklungsstadien entnommen werden dürfen. Nach § 44 BNatSchG ist es ferner verboten, besonders geschützte Tiere in Gewahrsam zu nehmen, sie vorrätig zu halten oder zu verkaufen.

Die hier angebotenen Mauerbienen stammen aus eigener Zucht, für die der Betreiber von BienenPlus eine Ausnahmegenehmigung nach § 45 BNatSchG Abs. 7 vorliegen hat. Die gezüchteten Mauerbienen sind somit vom Besitz- und Weitergabeverbot nach § 44 BNatSchG ausgenommen.

 

Versand

Wir versenden Ihre bestellten Wildbienenkokons jeweils Montags und Mittwochs per Maxibrief mit "PRIO" -24 h Service an Ihre Bestelladresse.

Eine Anlieferung an Postfächer bzw. DHL Packstationen ist leider nicht möglich

Bitte wählen Sie in unserem Onlineshop bei Versandwunsch Standart Versand aus...den Rest erledigen wir für Sie

 

FAQ’s – So funktionieren die Mauerbienen-Kokons von BienenPlus:

Kinderstube:

Bereits nach der Anlieferung können Sie die Kokons in die Kinderstube Ihres Wildbienenhotels legen. Sollten Sie noch kein Wildbienenhotel von BienenPlus besitzen können die Kokons auch problemlos im Freien in Pappschachteln gelagert werden (bitte Schlupflöcher in Größe eines Bleistiftes in die Pappschachteln einstechen).

Ist die natürlichen Flugzeit der Roten Mauerbiene gekommen, schlüpfen die Wildbienen aus ihren Kokons aus und verlassen die Kinderstube / die Pappschachtel.

Wichtig dabei: Bitte im Frühjahr für ein ausreichendes Futterangebot sorgen (Frühblüher etc.)

 

Das Schlüpfen:

Nachdem die Wildbienen geschlüpft sind und sich gepaart haben, nehmen die Weibchen direkt ihre Arbeit auf sammeln fleißig Pollen, Nektar und Baumaterialien Interessant dabei: Um zu brüten, kehren Wildbienen genau an den Ort zurück, an dem sie selbst geschlüpft sind.

 

Die Eiablage:

Sie können am Flugverkehr beobachten, wie fleißig Ihre Wildbienen sind, denn nach und nach werden die Brutkammern mit Eiern und Nahrung gefüllt und anschließend verschlossen.

 

Vorbereitung der Kokonentnahme:

Ende Oktober können Sie den aus Esche gefertigten Nistblock aus dem Wildbienenhaus herausnehmen, die Schrauben entfernen und behutsam auseinandernehmen. Kokonentnahme: Vorsichtig können Sie nun die Bienenkokons aus den offenliegenden Brutröhren entnehmen und von Futterresten, Exkrementen, grobem Schmutz und Parasiten trennen.

 

Waschen und Trocknen:

Durch leichtes Spülen in kaltem Wasser können Sie noch letzte Schmutzreste entfernen. Im Anschluss müssen die Kokons an der Luft getrocknet werden, damit sie nicht schimmeln.

 

Kühl und trocken lagern:

Lagern Sie die gesäuberten und getrockneten Kokons an einem trockenen und kühlen Ort, damit die Bienen nicht zu früh ausschlüpfen. Durch Kühllagerung kann das Schlüpfen bis zur Obstblüte hinausgezögert werden. Optimal sind 2 bis 4°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit.

 

Nistblock reinigen:

Die einzelnen Brettchen mit den Niströhren können Sie nun mittels einer Bürste reinigen und den Nistblock wieder zusammensetzen. Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der Brettchen. Orientieren Sie sich dabei an der seitlichen Markierung.Nun steht der Nistblock der nächsten Generation zur Verfügung

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) 10 Stück"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen